Haushaltsrede 2021
Haushaltsrede der UKB-Fraktion, Herr Ingo Mühlenmeier zur Verabschiedung des Haushaltes 2021 – Rat der Gemeinde Kalletal am 25.03.2021 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Bürgermeister Hecker, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, Kollegen des Rates, sehr geehrte Gäste! Gleich in zweierlei Hinsicht verabschieden wir in diesem Jahr einen Haushalt unter […]
Sanierung DGH Lüdenhausen
Antrag
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit stellt die UKB-Fraktion folgenden Antrag mit der Bitte um Bearbeitung im Rahmen der Haushaltsplanbearatungen.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung ermittelt die Schäden am und im Dorfgemeinschaftshaus Lüdenhausen und setzt diese mit den vorhandenen Mitteln im Produktkonto xxxx instand. HIerzu gehören unter anderem die Instandsetzung der Fenster, von Tischen und Stühlen, der kompletten Innenbereiche samt WC und Küche sowie elektrischer Geräte.
Wohnmobilstellplätze im Kalletal
Antrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stellt die UKB-Fraktion folgenden Antrag mit der Bitte um Bearbeitung im zuständigen Gremium.
Beschlussvorschlag:
Die Gemeinde Kalletal richtet an folgenden Standorten Wohnmobilstellplätze ein:
1. Wanderparkplatz Taller Wichtel: für bis zu fünf Wohnmobile, ohne Strom, Ver- und Entsorgung
2. In Varenholz unterhalb des Schlosses (entweder in Richtung Weserfähre oder in Richtung Wassersportclub): für bis zu fünf
Anfrage: Homeoffice Mitarbeiter der Gemeinde Kalletal
Anfrage Sehr geehrter Herr Bürgermeister, aufgrund der Corona-Pandemie und der in diesem Zusammenhang seitens der Bundesregierung geäußerten Bitte, möglichst viele Arbeitnehmer*innen im Homeoffice arbeiten zu lassen, lässt auch die Gemeinde Kalletal dort wo möglich, die Mitarbeiter*innen im Homeoffice arbeiten. In diesem Zusammenhang bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Ratssitzung: Auf welcher […]
Fraktionswahlen 2020
Bei den diesjährigen Fraktionswahlen, am 11.11.2020, wurde wie folgt gestimmt: Fraktionsvorsitzender: Ingo Mühlenmeier Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Brigitte Lähnemann Geschäftsführerin: Nina Kuhn Beisitzer 1: Frank Puls Beisitzer 2: Wolfgang Trettin
Nina Kuhn zur Geschäftsführerin der Fraktion gewählt
Unser neues Ratsmitglied Nina Kuhn, wurde am 11.11.2020 bei der ordentlichen Fraktionswahl der UKB, zur Geschäftsführerin der Fraktion gewählt. Wir sagen Danke!
Brigitte Lähnemann wieder stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Auch dieses Mal wurde Brigitte Lähnemann, am 11.11.2020 bei der ordentlichen Fraktionswahl der UKB, zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Wir sagen Danke!
Ingo Mühlenmeier erneut als Fraktionsvorsitzender bestätigt
Unser lieber Ingo, wurde am 11.11.2020 bei der ordentlichen Fraktionswahl der UKB, erneut zum Fraktionsvorsitzenden der UKB wiedergewählt. Wir sagen Danke!
Nina Kuhn im Rat der Gemeinde Kalletal
Dank Ihrer Wahl am 13.09.2020, wurde Nina Kuhn am 01.11.2020 zu einem neuen Ratsmitglied im Rat der Gemeinde Kalletal. Nina ist damit das 4.te Ratsmitglied der UKB. Wir sagen Danke!
Hohenhausen I (Ingo Mühlenmeier)
Ob Windenergie, Straßenendausbau, kommunale Immobilien oder das Kalletaler Schulwesen – das Kalletal braucht wieder eine ehrliche offene Stimme, die auch sagt, wenn etwas falsch läuft. Wir können nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern handeln, nicht über sie hinweg.
Bentorf / Harkemissen (Peter Reichstein)
In Bentorf wird es endlich Zeit, die seit unzähligen Jahren absolut marode L861 zu sanieren. Für mich gehört ebenfalls die Erhaltung der Kalletaler Sportvereine und damit auch die Sportstätte Bentorf zu meinen engeren Anliegen. Als 2. Vorsitzender des TuS Talle weiß ich wie wichtig der Sport und das Ehrenamt sind. Hier können Sie auf mich […]
Brosen / Henstorf (Frank Puls)
Brosen, Henstorf, Niedermeien sind Perlen im Kalletal, mitten in der Natur gelegen. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Doch die Schönheit dieser Natur ist bedroht. Ich will mich dafür einsetzen, dass der ungeregelten Windkraft Einhalt geboten wird.
Hohenhausen II (Doris Maysey)
Mir ist es wichtig, dass wir zukünftig wieder offen und ehrlich miteinander diskutieren und Veränderungen nur mit dem Bürger durchführen. Das heißt, auch getroffene Entscheidungen, wie die neue Station für die Rettungswagen auf einem jetzigen Spielplatz in Frage zu stellen.
Hohenhausen III (Jens Hartmann)
Es ist mir ein persönliches Anliegen, dafür zu arbeiten, dass wir vom Bruchkamp über den Langen Acker bis zur Wiesenstraße, sowie allen anderen Straßen >> EIN Hohenhausen << sind. Dafür kämpfe ich gemeinsam mit meinen Hohenhauser Mitkandidaten.
Langenholzhausen I (Wolfgang Linke)
Jetzt haben wir zwar die Umgehungsstraße, doch dadurch wird die Dorfmitte nicht attraktiver. Für mich steht fest: Die Dorfmitte kann nur im Bereich der Bremer Straße und des Feuerwehrstandorts stattfinden.
Langenholzhausen II (Ulrich Hartig)
Ich will mich zukünftig gemeinsam mit dem Bürgerverein dafür einsetzen, dass Langenholzhausen nur noch von einem direkt gewählten Ratsmitglied im Rat vertreten wird. Denn das spart Ihre Steuergelder!
Varenholz (Andrea, Mannetter-Trettin)
Warum machen wir die Weser nicht attraktiver? Ein Wohnmobilstellplatz kann hier ein Anfang sein. Meine soziale Kompetenz möchte ich für Sie im Rat der Gemeinde Kalletal nutzen.
Stemmen (Wolfgang Trettin)
Leerstand an der Weser muss nicht sein, wie wäre es mit einem Leerstandsmanagement? Wir müssen uns nicht verstecken und sollten unsere Möglichkeiten nutzen.
Talle (Brigitte Lähnemann)
Lassen Sie uns gemeinsam zukünftig den Taller Charme besser nutzen: Die Taller Dorfmitte muss attraktiver werden, Leerstand muss der Vergangenheit angehören. Ebenfalls setze ich mich dafür ein, dass das Kalletal im Kreis Lippe stärker ins Gewicht fällt, deshalb trete ich ebenfalls auch für den Kreistag an.
Westorf (Sarah Reichstein)
Ich engagiere mich im Sportverein und bin für die Stärkung des Ehrenamts und den Erhalt des SV Westorfs. Die Dorfmitte (auf beiden Straßenseiten) und auch der zweite, kleinere Spielplatz im Oberdorf sollten dringend aufgehübscht werden.