Nachrichten
Was war passiert?
Am 7. Mai 2025 wurde im Ausschuss für Soziales über die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerberinnen und Asylbewerber beraten (siehe 1, 2, 3, 4). Die rot-grüne Fraktion im Rat der Gemeinde Kalletal hatte den Antrag gestellt, diese vorerst nicht in der Gemeinde Kalletal einzuführen.
Die UKB stimmte für die Nutzung der Bezahlkarte. Zur Erinnerung: Das Gesetz zur Einführung wurde 2024 von der damaligen Bundesregierung, bestehend aus SPD, FDP und Grünen, beschlossen. Als Begründung wurde angeführt, dass
Verabschiedung des Haushalts 2025 der Gemeinde Kalletal
Rede der UKB-Fraktion, Ingo Mühlenmeier
Es gilt das gesprochene Wort.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Anwesende,
leider haben wir uns verschuldet – wie soll die Lösung des Problems aussehen? Diese Gemeinde lebt von wenigen beeinflussbaren Faktoren: Einnahmen aus der Gewerbesteuer, der Grundsteuer, der Hundesteuer und dem Verkauf des (Ab-)Wassers. Dagegen steht ein Berg von Ausgaben. Wie oft habe ich das Wort „sparen“ in den vergangenen Haushaltsreden in den Mund genommen –
Kalletal, 20. Oktober 2024 – Die UKB engagiert sich aktiv für die Einrichtung eines neuen Radwegs zwischen den Ortsteilen Lüdenhausen und Herbrechtsdorf in Kalletal. Am Sonntag Vormittag trafen sich die (Rats)Mitglieder der UKB – Philipp Grote, Ingo Mühlenmeier, Sandra Mühlenmeier, Doris Maysey, Klaus Grote und Frank Uwe Puls (von links) – um sich vor Ort ein Bild zu machen und die Forderung nach einer verbesserten Radinfrastruktur zu untermauern.
Der geplante Radweg soll nicht nur die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger
Jüngst trafen sich die Mitglieder der Fraktion zum Herbstgrillen beim Fraktionsvorsitzenden Ingo Mühlenmeier in Lüdenhausen. Dabei sahen sich die Mitglieder auch den Spielplatz Drosselweg an. Diesen pflegen die Nachbarn Doris Helming, Frank Stille und Ingo Mühlenmeier kostenlos und in Eigenleistung für die Kinder. Freuen können sich die Kinder über den neuen Elefanten als Wippe, den besorgte unser Fraktionschef von der Gemeinde Kalletal, installierte ihn flux auf den Spielplatz. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Verwaltung! Die UKB wünscht sich,
Es gibt ein erfreuliches Update zu unserem Thema „Marode Straßen“ (siehe Videos hier) und unsere Anträge (hier von 2020 und hier von 2016).
Zitat Bürgermeister Mario Hecker auf Facebook (hier klicken):
Guten Morgen aus Lüdenhausen …
… hier werden die ersten Früchte unseres LEADER-Projektes „Wirtschaftswegekonzept Nordlippe“ sichtbar. Die Straße „Auf dem Windberge“ wird saniert
Wir helfen auch Ihnen
Getreu dem Motto „Bürger helfen Bürgern“, haben wir unser Handeln als UKB (Unabhängige Kalletaler Bürger) Ihnen und Ihren Anliegen verschrieben.
Wir sind ein politischer Bürgerverein und keine etablierte Partei. Bei uns werden Sie direkt gehört. Unsere Ausrichtung ist weder links, noch rechts, noch mittig. Wir richten uns ganz nach den Bedürfnissen der Kalletaler Bürger.
Wir sind für Sie da!
„Opposition ist Mist“!
Zitat Franz Müntefering.
Dabei hat er sicherlich nicht an die Parteienlandschaft im Kalletal gedacht. Da sind manchmal Fraktionen zu finden, die der Bürger nicht gewählt hat. Wenn der Franz dieses so erleben würde, wüsste er, wie wichtig diese Aufgabe ist!
Ein paar Worte über uns von...

Brigitte Lähnemann
Meine Heimat ist der Bürgerverein und dieses schon über 25 Jahre lang. Bei der Gründung 1994 nannte man uns die Eintagsfliege… Dafür sind wir verdammt lange im Geschäft!

Frank Uwe Puls
Wenn man sich von den etablierten Parteien nicht mehr vertreten fühlt, bildet man einen Bürgerverein oder tritt einem bei…
Themenabriss
Wer ist dabei?

Doris Maysey
Wahlbezirk: Hohenhausen II
Mir ist es wichtig, dass wir zukünftig wieder offen und ehrlich miteinander diskutieren und Veränderungen nur mit dem Bürger durchführen.
Mail Schreiben