-
Antrag
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit stellt die UKB-Fraktion folgenden Antrag mit der Bitte um Bearbeitung im Rahmen der Haushaltsplanbearatungen.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung ermittelt die Schäden am und im Dorfgemeinschaftshaus Lüdenhausen und setzt diese mit den vorhandenen Mitteln im Produktkonto xxxx instand. HIerzu gehören unter anderem die Instandsetzung der Fenster, von Tischen und Stühlen, der kompletten Innenbereiche samt WC und Küche sowie elektrischer
-
Antrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stellt die UKB-Fraktion folgenden Antrag mit der Bitte um Bearbeitung im zuständigen Gremium.
Beschlussvorschlag:
Die Gemeinde Kalletal richtet an folgenden Standorten Wohnmobilstellplätze ein:
1. Wanderparkplatz Taller Wichtel: für bis zu fünf Wohnmobile, ohne Strom, Ver- und Entsorgung
2. In Varenholz unterhalb des Schlosses (entweder in Richtung Weserfähre oder in Richtung Wassersportclub): für bis zuBeitragsbild: Photo by Lukas on Pexels.com
-
Anfrage
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
aufgrund der Corona-Pandemie und der in diesem Zusammenhang seitens der Bundesregierung geäußerten Bitte, möglichst viele Arbeitnehmer*innen im Homeoffice arbeiten zu lassen, lässt auch die Gemeinde Kalletal dort wo möglich, die Mitarbeiter*innen im Homeoffice arbeiten.
In diesem Zusammenhang bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen in der nächsten Ratssitzung:
- Auf welcher Basis (eigenes Programm, per Mail, feste Arbeitszeiten o.ä.) erfolgt die tägliche Erfassung der Arbeitszeit im Homeoffice?
- Wie kontrolliert die Gemeinde Kalletal als Arbeitgeber
-
Vorsitzende des Bürgervereins:
Brigitte Lähnemann
Im Birkengrund 12
32689 KalletalPressemitteilung
Kalletal, 28.06.2020
Ingo Mühlenmeier tritt an
UKB wählt Kandidaten für Bürgermeisteramt und Wahlbezirke„Eine richtige Wahl ist es erst, wenn man eine Auswahl hat.“Mit diesem Credo bewarb sich Ingo Mühlenmeier bei den Mitgliedern des Bürgervereins der Unabhängigen Kalletaler Bürger e.V. (UKB) in der jüngst stattfindenden Jahreshauptversammlung als Bürgermeisterkandidat.Und so verwunderte es nicht, dass Ingo Mühlenmeier, langjähriges Ratsmitglied sowie Fraktionsvorsitzender der UKB-Fraktion -
Anfrage
Ingo MühlenmeierSchloßstraße 3
32689 KalletalGemeinde Kalletal
Der Bürgermeister
Rintelner Str. 3
32689 KalletalKalletal, 08.03.2020
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit stellt die UKB-Fraktion folgende Anfrage, mit der Bitte um Beantwortung in der Ratssitzung am 12.03.2020
Sachdarstellung:Im Rahmen Einführung des „Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) im Jahr 2008 wurde das gemeindeeigene Gebäude Herforder Straße 11, einschließlich der Tischlerei und Grundstück nach unserer Erinnerung mit ca. 550.000,- Euro bewertet und in die Eröffnungsbilanz unter
-
Antrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bitte wir um Bearbeitung dieses Antrages im nächsten Ausschuss für Planen und Bauen
Beschlussvorschlag:
Die Gemeinde Kalletal wird beauftragt, ein Teilstück der Straße „Auf dem Windberge“ (ca. 500m) im Ortsteil Lüdenhausen aus den Mitteln der Straßenunterhaltung komplett zu sanieren. Teilweise werden am Weg Bäume gepflanzt.
Begründung:
Die Straße „Auf dem Windberge“ befindet sich in nach wie vor einem sehr schlechten Zustand. In der Nähe dieser Straße befinden sich ebenfalls das gemeindeeigene Wasserwerk. Dieses
-
Antrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stellt die UKB-Fraktion folgenden Antrag zur Ratssitzung am 31.10.2018
Beschlussvorschlag:
Der Bürgermeister unterbricht (schließt kurzfristig) nach dem Tagesordnungspunkt Anfragen von Einwohnern, um eine Diskussion zur Verbesserung der Verkehrssituation mit dem Bürgern von Heidelbeck und Tevenhausen zu ermöglichen.
Begründung:
Bereits in der Sitzung des Rates am 18.09.18 hat die UKB- Fraktion versucht, die Diskussion zur Verbesserung der Baustellenmaßnahme und den damit verbundenen Schwierigkeiten der Bürger zu erörtern um Lösungen anzuschieben. Dazu kam es
-
Antrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantragt die UKB-Fraktion, folgenden Antrag im Ausschuss Energie und Umwelt zu behandeln:
Beschlussvorschlag:
Der Fachausschuss beschließt, dass die Gemeinde Kalletal an dem Abfallbeseitigungsverband des Kreises Lippe beantragt, dass die Gemeinde Kalletal als Einstiegskommune die gelbe Tonne einführt und sozusagen als Test- Gemeinde in Nordlippe zu Verfügung steht.
Begründung:
Gelbe Säcke für Plastikabfälle werden bei ungünstigen Windverhältnissen weggeweht, platzen auf. Tiere zerstören die Säcke, Müll verteilt sich anschließend und wiederum aufgesammelt werden. Eine
-
Antrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stellt die UKB-Fraktion folgenden Antrag mit der Bitte um Bearbeitung in der
Ratssitzung am 15.12.2016Beschlussvorschlag:
Die Gemeinde Kalletal wird beauftragt, ein Teilstück der Straße „Auf dem Windberge“
im Ortsteil Lüdenhausen aus den Mitteln der Straßenunterhaltung komplett zu sanieren.Begründung:
Die Straße „Auf dem Windberge“ befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. In der
Nähe dieser Straße befindet sich ebenfalls das gemeindeeigene Wasserwerk. Dieses
Wasserwerk ist nur über diese -
Antrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stellt die UKB-Fraktion folgenden Antrag mit der Bitte um Bearbeitung im zuständigen Gremium:
Beschlussvorschlag:
Da es auf Grund des Urteils 10 D 82/13 (Wald kein hartes Tabukriterium mehr), vom 22.09.2015, zu einer Anpassung des Kriterienkatalogs kommt, beantragt die UKB eine Mitbestimmung bei den entscheidenden Kriterien.
Begründung:
Das Urteil vom 22.09.2015 / 10 D 82/13 ist bei den zukünftigen Planungen beim Thema Windkraft zu berücksichtigen. Hier sehen wir die Mitbestimmung als unbedingt notwendig